Der Nachfolger der E34er Reihe wurde mehr als eine Million Mal verkauft, sowohl als Limousine, als auch als Kombi (bei BMW „Touring“ genannt). Er gilt als der letzte klassisch-schöne Fünfer. Bereits der Nachfolger bekam ein außergewöhnlich markantes Facelift.
Auch wenn es einige Vierzylinder-Varianten gab, so waren der bockstarke Achtzylinder-Motor, als auch der für die Münchner typische und nahezu unverwüstliche Sechszylinder das Herzstück des BMWs. Vibrationsfreier Lauf, anmutender Klang, unverwechselbare Drehfreude und ein durchaus angemessener Verbrauch, machen den 5er, der inzwischen unter Youngtimer-Fans Kultstatus genießt, zu einem der besten Langstreckenläufer der Automobilgeschichte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.