Die Dauerläufer auf Deutschlands Straßen

7. BMW 5er E39

Bild: Dinkun Chen, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Der Nachfolger der E34er Reihe wurde mehr als eine Million Mal verkauft, sowohl als Limousine, als auch als Kombi (bei BMW „Touring“ genannt). Er gilt als der letzte klassisch-schöne Fünfer. Bereits der Nachfolger bekam ein außergewöhnlich markantes Facelift.

Auch wenn es einige Vierzylinder-Varianten gab, so waren der bockstarke Achtzylinder-Motor, als auch der für die Münchner typische und nahezu unverwüstliche Sechszylinder das Herzstück des BMWs. Vibrationsfreier Lauf, anmutender Klang, unverwechselbare Drehfreude und ein durchaus angemessener Verbrauch, machen den 5er, der inzwischen unter Youngtimer-Fans Kultstatus genießt, zu einem der besten Langstreckenläufer der Automobilgeschichte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.