Das Erschreckende am Flughafen Narsarsuaq sind seine gefrorenen Landebahnen. Grönland ist von einer Eisschicht bedeckt, da die Temperatur im Winter bis zu -21 °C betragen kann. Die Landung auf dieser vereisten Piste erfordert viel Erfahrung und eine große Portion Mut. Zu Eis und Frost gesellen sich unvorhersehbare, raue Winde und Nebel, die dem Piloten die Sicht verderben können, wenn das Flugzeug auf dem Eis zum Stehen kommt.
Neben den rauen Wetterbedingungen befinden sich aktive Vulkane beunruhigend nahe an der Landebahn. Sie spucken regelmäßig Asche aus, was die Landung noch schwieriger macht. Der letzte Unfall hier ereignete sich 2001, als ein Frachtflugzeug beim Landeanflug abstürzte und 3 Menschen auf dramatische Weise ums Leben kamen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.