Die sichersten Autos – deutsche Marke führt das Ranking an

7. Schutz anderer Verkehrsteilnehmer im Fokus

Bild: Imago / ZUMA Press

Neben dem Schutz der Insassen wurde auch der Schutz von Fußgängern und Radfahrern bewertet, ein immer wichtigeres Thema bei den Crashtests. Die Mercedes-Benz E-Klasse erreichte hier 84 Prozent, während der Mazda CX-80 und der Zeekr X ähnlich starke Werte erzielten.

Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, dass Fahrzeuge nicht nur ihre Insassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer schützen. Moderne Technologien wie Notbremsassistenten und Sensoren zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern tragen dazu bei, gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Hersteller zunehmend darauf achten, umfassende Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die den Straßenverkehr für alle Beteiligten sicherer machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.