1. Austausch nicht defekter Teile

Ein häufig angewandter Trick ist der unnötige Austausch funktionierender Teile. Einige Werkstätten behaupten, dass bestimmte Komponenten defekt seien, obwohl sie tatsächlich noch einwandfrei funktionieren. Dies passiert oft bei Bauteilen, die für Kunden schwer selbst zu überprüfen sind, wie Sensoren, Steuergeräte oder Dichtungen.
Der Austausch dieser Teile treibt die Reparaturkosten in die Höhe, ohne den Fahrzeugzustand tatsächlich zu verbessern. Betroffene merken oft erst später, dass die Reparatur keinen merklichen Effekt hatte. Wichtig ist, immer nach den defekten Originalteilen zu fragen und sich erklären zu lassen, warum ein Austausch notwendig war. In einigen Fällen lohnt es sich, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen, um sicherzustellen, dass die Reparatur tatsächlich erforderlich ist.