Die üblen Maschen der Autowerkstätten: Wie Kunden hinters Licht geführt werden

2. Versteckte Gebühren auf der Rechnung

Bild: Shutterstock/ No-Mad

Manche Werkstätten schlüsseln Rechnungen so unübersichtlich auf, dass Kunden versteckte Zusatzkosten übersehen. Neben den eigentlichen Reparaturkosten tauchen plötzlich Posten wie Sonderzuschläge, unverlangte Inspektionen oder Reinigungsarbeiten auf, die den Preis in die Höhe treiben.

Da viele Autofahrer die Werkstattrechnung nur oberflächlich prüfen, fallen diese Tricksereien oft erst später auf – wenn überhaupt. Eine klare und detaillierte Kostenaufstellung ist entscheidend, um solche Abzocke zu vermeiden. Kunden sollten darauf bestehen, dass die Werkstatt vorab einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellt, alle Positionen nachvollziehbar darstellt und keine Arbeiten durchführt, die nicht explizit beauftragt wurden. So lassen sich unerwartete Zusatzgebühren vermeiden.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.