Die üblen Maschen der Autowerkstätten: Wie Kunden hinters Licht geführt werden

4. Teure Ersatzteile statt günstigere Alternativen

Bild: Shutterstock/ Walter Eric Sy

Einige Werkstätten berechnen den vollen Preis für Originalteile, obwohl günstigere Ersatzteile verfügbar wären. Kunden wird oft nicht mitgeteilt, dass es für viele Verschleißteile qualitativ gleichwertige, aber deutlich günstigere Alternativen gibt. Stattdessen wird der Preisaufschlag für Originalteile als selbstverständlich angesehen. Das kann die Kosten einer Reparatur erheblich in die Höhe treiben.

Wer nachfragt, erfährt oft, dass es auch Marken-Ersatzteile gibt, die genauso zuverlässig sind. Werkstätten, die diesen Trick anwenden, profitieren von der Unwissenheit der Kunden und erhöhen damit ihren Gewinn. Um sich zu schützen, sollten Kunden immer nach Alternativen fragen und auf einer transparenten Preisauskunft bestehen, bevor sie den Auftrag erteilen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.