Die üblen Maschen der Autowerkstätten: Wie Kunden hinters Licht geführt werden

5. Vortäuschung dringender Reparaturen

Bild: Shutterstock/ wavebreakmedia

Ein beliebter Trick ist es, eine vermeintlich dringende Reparatur zu empfehlen. Die Werkstatt behauptet, ein kritischer Defekt müsse sofort behoben werden, da sonst schwere Folgeschäden drohen. Häufig handelt es sich jedoch um Bagatellmängel, die in Wirklichkeit keine unmittelbare Gefahr darstellen. Indem die Dringlichkeit übertrieben wird, bringt man den Kunden dazu, ohne lange zu überlegen, die teure Reparatur durchführen zu lassen.

Wer mit solchen Aussagen konfrontiert wird, sollte zunächst eine zweite Meinung einholen oder den Wagen erst einmal in Ruhe prüfen lassen. Oft zeigt sich, dass der angebliche Notfall gar nicht so akut ist und dass die Reparatur auch zu einem späteren Zeitpunkt oder zu einem günstigeren Preis möglich gewesen wäre.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.