Die Welt der Geschwindigkeitsrekorde: Top 10 Autos

4. Rimac Nevera (415 km/h)

Bild: Imago / Manfred Segerer

Der Rimac Nevera ist ein wahres Kraftpaket und erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 415 km/h. Doch noch erstaunlicher ist seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, die in unglaublichen 1,8 Sekunden erfolgt. Dieser beeindruckende Wert wird durch den leistungsstarken Elektromotor mit 1914 PS und einem maximalen Drehmoment von 2360 N/m ermöglicht.

Der Rimac Nevera zeigt eindrucksvoll, wie Elektromobilität und Hochleistungsfahrzeuge in perfekter Harmonie zusammenkommen können und setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Leistung.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.