Die Zukunft des Autos: Wie neue Technologien die Mobilität von morgen gestalten

6. Autos als Energiequelle

Bild: Imago / Michael Gstettenbauer

Die Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie ermöglicht es, dass Elektrofahrzeuge nicht nur Energie aus dem Stromnetz beziehen, sondern diese auch zurückspeisen können. Dieser bidirektionale Energiefluss unterstützt die Integration erneuerbarer Energien und hilft dabei, die Netzstabilität zu verbessern.

Elektroautos können so als mobile Energiespeicher dienen und den Energiebedarf in Spitzenzeiten ausgleichen. Diese Technologie fördert eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und erhöht die Resilienz der Energieversorgung. Mit V2G wird das Auto zu einem aktiven Teil des Energiesystems, was die Verbindung zwischen Mobilität und Nachhaltigkeit auf ein völlig neues Level hebt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.