Diese 11 Autofahrer sollten runter von der Straße!

4. Die Liebe zu Pfützen

Jeder von uns hat es als Kind genossen, bei Regen in Pfützen zu springen und das Gesicht der verärgerten Mutter dabei zu ignorieren. Kinder lieben Pfützen. So auch manche Autofahrer.

Sie haben wohl die Gewohnheit mit den Pfützen aus ihrer Kindheit nicht abgelegt und fahren daher heute noch gerne durch riesige und schwer übersehbare Pfützen. Dabei kann einem so einiges Missgeschick passieren.

So auch bei diesem Beispiel. Da fährt der gute Mann in eine Pfütze und bleibt kurzerhand mit seinem halben Fahrzeug darin stecken. Pech gehabt kann man da nur sagen. Nächstes Mal vielleicht lieber vorher prüfen, wie tief das Wasser ist, bevor man einfach mitten hinein fährt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.