Diese 11 Autos haben viele James Bond Filme geprägt

3. Das 007 Auto schlecht hin

Bild: Imago / NurPhoto

Das erste Mal in einem James Bond Film zu sehen war der Aston Martin DB5 aus dem Jahr 1963 in “Goldfinger”, der schon 1964 produziert wurde. Seit 2020 wird genau dieser legendäre Aston Martin wieder hergestellt. Ab Mitte der 60er-Jahre ist der Aston Martin zu einem wahren Kultauto geworden, den sogar nicht eingefleischte Bond Fans wiedererkennen.

Man kann sagen, dass dieser Wagen eine Ikone ist, denn nicht nur in “Goldfinger” wurde dieses durchaus luxuriöse Auto gezeigt. Auch in den darauf folgenden Filmen “GoldenEye”, “Tomorrow Never Dies”, “Casino Royale”, “Skyfall” und dem neusten und zeitgleich letzten Abenteuer “No Time to Die” fuhr Agent 007 den Aston Martin DB5.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.