Diese 11 “Rat Rods” musst Du unbedingt einmal gesehen haben!

3. Der Ford Pickup “Phoenix” von 1929

Bild: Steve Lagreca / Shutterstock.com

Dieses Kfz symbolisiert Geschwindigkeit vergangener Tage. Der aus 1929 stammende “Phoenix” Pick Up basiert auf einem Ford Model A. Die Besitzer haben allerdings ordentlich an dem Wagen gearbeitet. Zu den Custom-Modifikationen gehörte zum Beispiel eine Vergrößerung der Beinfreiheit um mehr als zwei Zentimeter sowie das Phoenix-Emblem. Dieses wurde handgeschnitzt und später in einer Gießerei gegossen. Unter der Haube wurde ein Motor mit 383 Kubikzoll inklusive Einspritzdrüsen platziert. Auch eine Tir-Power-Ansaugung war mit von der Partie.

Die von Ford standardmäßige Stewart Warner Heizung, die als Klimaanlage und Heizung in einem dient, ist noch im Originalzustand und funktionsfähig. Für all diese Erweiterungen und Upgrades musste der Besitzer über 20 Jahre hinweg in seiner Garage tüfteln.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.