Diese 13 Fehler sollten Sie bei der Autowäsche nicht machen
6. Heruntergefallene Tücher nicht verwenden
Bild: TakeroSun / Shutterstock.com
Dass beim Putzen auch mal ein Tuch zu Boden fällt, ist normal. Wir hantieren beim Saubermachen die ganze Zeit damit herum und machen wilde Bewegungen. Zack – schon liegt es auf dem Boden und das oft sogar mehrmals.
Es empfiehlt sich auch hier aus dem bekannten Grund zu einem neuen Tuch zu greifen. Denn ein Tuch, das am Boden lag, hat höchstwahrscheinlich Schmutzpartikel aufgenommen. Eventuell siehst du diese gar nicht und kannst sie auch nicht einfach wegpusten. Stattdessen verteilst du diese auf dem Lack und sorgst für frischen Schmutz oder fiese Kratzer. Es empfiehlt sich, immer direkt einen Vorrat an Tüchern bereitzuhalten, um nerviges Herumrennen zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.