Neben dem Hunde- und Tierhaargeruch kann es auch manchmal passieren, dass Ihr Vierbeiner direkt ins Auto uriniert. Auch kleine Baby oder Kleinkinder kann ähnliches passieren und es entstehen unschöne Urinflecke im Auto.
Damit der Urin nicht direkt in die betroffene Stelle einzieht, sollten Sie schnell reagieren. Mit saugstarken Küchentüchern können Sie zunächst so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Urinfleck ziehen. Anschließend gilt es die Stelle mit einem Tuch mit Wasser etwas abzutupfen. Zuletzt können Sie Salz auf den Urinfleck geben, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzuziehen.
Um den Uringeruch dauerhaft loszubekommen, lohnt es sich abschließend die betroffenen Stellen mit Essig, Natron, Alkohol oder Waschmittel zu bearbeiten.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.