Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

1. Unregelmäßige Reinigung der Klimaanlage

Bild: Anutr Yossundara / Shutterstock.com

Wird die Klimaanlage des Autos nicht regelmäßig gereinigt kann dies nicht nur Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben, sondern auch zu äußerst unangenehmen Gerüchen führen.

Die Ursache für die Geruchsbildung liegt dabei im Zusammenspiel der äußeren Wärme und der sich bildenden Feuchtigkeit in der Klimaanlage. Das durch die Lüftung zurückbleibende Kondenswasser vermischt sich mit Staub. In Kombination mit der Dunkelheit schafft es den idealen Nährboden für Keime und Bakterien.

Werden die Lüftungssysteme daher nicht regelmäßig gereinigt entstehen Mikroorganismen, die Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen und zusätzlich für äußerst unangenehmen Gerüche sorgen. Abhilfe kann hier durch Desinfektionssprays geschaffen werden, die direkt in die Klimaanlage gesprüht werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.