Die positive Nachricht zuerst: Kotgeruch ist wesentlich einfacher zu behandeln als Uringeruch. Wenn beispielsweise Ihr Hund in Ihr Auto gekotet hat, ist dies zunächst ein unerträglicher Gestank. Dennoch wird zumeist nur die Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen, während Urin teilweise tief in die Sitzpolster einziehen kann.
Entfernen Sie also zunächst den Kot und säubern die Stelle mit einem Tuch. Anschließend bietet sich die Behandlung der betroffenen Stelle mit einem nassen Sauger an. Zum Abschluss verwenden Sie noch Desinfektionsspray, um den Geruch vollständig loszubekommen. Alternativ können Sie auch mit Teppichschaum arbeiten, welcher ebenso gut zur Reinigung bei Verschmutzung durch Kot geeignet ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.