Die positive Nachricht zuerst: Kotgeruch ist wesentlich einfacher zu behandeln als Uringeruch. Wenn beispielsweise Ihr Hund in Ihr Auto gekotet hat, ist dies zunächst ein unerträglicher Gestank. Dennoch wird zumeist nur die Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen, während Urin teilweise tief in die Sitzpolster einziehen kann.
Entfernen Sie also zunächst den Kot und säubern die Stelle mit einem Tuch. Anschließend bietet sich die Behandlung der betroffenen Stelle mit einem nassen Sauger an. Zum Abschluss verwenden Sie noch Desinfektionsspray, um den Geruch vollständig loszubekommen. Alternativ können Sie auch mit Teppichschaum arbeiten, welcher ebenso gut zur Reinigung bei Verschmutzung durch Kot geeignet ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.