26. Prävention als beste Methode zur Geruchsbekämpfung
Bild: Travelerpix / Shutterstock.com
Um unangenehme Gerüche in Ihrem Auto erst gar nicht entstehen zu lassen, lohnt es sich der Geruchsentstehung vorzusorgen. Beachten Sie einige Kleinigkeiten, halten sich schlechte Düfte im Fahrzeuginnenraum fern.
Entfernen Sie regelmäßig den Müll aus Ihrem Auto und saugen Sie Ihr Fahrzeug einmal im Monat aus. Leeren Sie den Aschenbecher und reinigen Sie die Autopolster zweimal im Jahr mit passenden Desinfektionsprodukten.
Weiterhin sollten Sie Innenraumfiltern und Dichtungen regelmäßig kontrollieren. Zusätzlich gilt es die Klimaanlage regelmäßig zu warten. Im Übrigen ist es hilfreich die Klimaanlage bereits kurz vor Fahrtende abzustellen. Dadurch kann das entstandene Kondenswasser noch vollständig verdampfen, wodurch Bakterien weitaus schlechter entstehen können.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.