Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

2. Geruch nach verbrannten Tierhaaren

Bild: Imago / blickwinkel

Ein kleiner Schreck für jeden Fahrzeughalter: der Marder. Hatten Sie kürzlich einen Marderschaden? Vielleicht hat Ihr Auto den Besuch des kleinen Gastes auch unbeschadet überstanden, dennoch riecht es seitdem in Ihrem PKW unangenehm nach verbrannten Tierhaaren?

Hier lohnt es sich das Fahrzeug zunächst nach Tierhaaren, Futterresten und angeknabberten Gummiteilen und Kabeln zu untersuchen. Im Winter erkennt man den Marderbesuch ohnehin an den hinterlassenen Pfotenabdrücken im Schnee sehr schnell.

Während der unangenehme Geruch in dieser Konstellation mit der Zeit von selbst verfliegt, sollten Sie jedoch zum Schutz Ihres Autos über Marderschutzvorrichtungen für die Kabel nachdenken. Auch der Geruch anderer Tierhaare (z.B. Katze) oder Geräusche vertreiben die Marder.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.