Ein kleiner Schreck für jeden Fahrzeughalter: der Marder. Hatten Sie kürzlich einen Marderschaden? Vielleicht hat Ihr Auto den Besuch des kleinen Gastes auch unbeschadet überstanden, dennoch riecht es seitdem in Ihrem PKW unangenehm nach verbrannten Tierhaaren?
Hier lohnt es sich das Fahrzeug zunächst nach Tierhaaren, Futterresten und angeknabberten Gummiteilen und Kabeln zu untersuchen. Im Winter erkennt man den Marderbesuch ohnehin an den hinterlassenen Pfotenabdrücken im Schnee sehr schnell.
Während der unangenehme Geruch in dieser Konstellation mit der Zeit von selbst verfliegt, sollten Sie jedoch zum Schutz Ihres Autos über Marderschutzvorrichtungen für die Kabel nachdenken. Auch der Geruch anderer Tierhaare (z.B. Katze) oder Geräusche vertreiben die Marder.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.