Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

4. Essensreste und Schmutzbildung im Auto

Bild: Koldunova Anna / Shutterstock.com

Der Alltag gestaltet sich für die meisten Menschen stressig. Man hetzt von einem Termin zum nächsten. Dabei bleibt sogar für Grundbedürfnisse oft wenig Zeit. Einige Menschen genießen daher ihre Mahlzeiten unterwegs im PKW. Dabei fallen ganz natürlich Essensreste und Brösel zu Boden.

Auch andere Beifahrer, wie etwa ihre Kinder, sorgen in der Regel dafür, dass sich mit der Zeit so einiges an Dreck und Schmutz an Autositzen und am Boden des PKW ansammelt. Zusätzlich gelangt Dreck durch die Straßenschuhe mit in das Auto.

Mit zunehmender Zeit sorgen die Verschmutzungen und Essensreste für eine unangenehme Geruchsbildung. Ein regelmäßiges Aussaugen und Putzen des Fahrzeugs schafft hier sofortige Abhilfe und beseitigt unangenehme Düfte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.