Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

6. Feuchtigkeit im Auto

Bild: Ivanova Tetyana / Shutterstock.com

Gerade bei modrigem Geruch im Fahrzeug ist des Öfteren Feuchtigkeit im Innenraum des Autos der Auslöser. Die Ursachen für Nässe sind dabei vielzählig. Setzen Sie sich etwa mit regennasser oder verschwitzter Kleidung nach dem Joggen ins Auto. Oder ein Getränk wird verschüttet. Auch poröse Dichtungen machen das Eindringen von Feuchtigkeit möglich.

Erste Anzeichen sind bei zu feuchter Innenraumluft nicht unbedingt direkt schlechte Gerüche. In der Regel merken Sie dies zunächst an schnell beschlagenen Scheiben.

Bei Feuchtigkeit im Auto sollten Sie grundsätzlich schnell handeln, denn Sie riskieren ansonsten nicht nur schlechte Düfte, sondern auch Schimmelbildung. Neben speziellen Auto-Entfeuchtern kann auch Katzenstreu oder Reis im Stoffbeutel der Auto-Luft Feuchtigkeit entziehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.