Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

7. Pilzbefall des Kabinenluftfilters

Bild: Monika Wisniewska / Shutterstock.com

Ein der prominentesten Beispiele für schlechte Gerüche und eine heimtückische Geruchsquelle ist der Pilzbefall des Kabinenluftfilters. Auch hier ist die zu hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit zunehmender Verschmutzung der Filtereinheiten die Ursache.

Pilze verursachen dabei in der Regel einen erdigen Geruch. Einmal im Luftfilter eingedrungen vermehren sie sich rasch. Denn durch den Zustrom frischer und feuchter Luft finden Sie den idealen Entfaltungsraum vor und breitet sich rasch weiter aus.

Ein fortgeschrittener Pilzbefall macht die Reinigung der Filtereinheiten schwierig. Es lohnt sich daher den Kabinenluftfilter bereits präventiv regelmäßig zu reinigen. Ansonsten haben Sie lediglich die Möglichkeit den Filtern im Gesamten austauschen zu lassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.