Diese 27 Fehler sorgen für schlechte Luft im Auto

8. Benzindämpfe im Auto

Bild: Lipskiy / Shutterstock.com

Unangenehm und zusätzlich schädlich für die Atemwege ist ein Benzingeruch im Auto. Alleine aufgrund des mit einhergehenden gesundheitlichen Risikos sollten diese zwingend vermieden werden.

Die Fehlerquelle liegt hier im Regelfall an einem nicht richtig zugedrehten Tankdeckel. Ehe Sie zu weiteren Maßnahmen greifen sollten Sie daher zunächst den Tankdeckel prüfen, diesen erneut öffnen und anschließend kräftig verschließen.

Verschwindet der Benzingeruch dennoch nicht aus dem Fahrzeug, sollten Sie den Reservekanister überprüfen. Ist das Plastik porös, kann auch hier der Auslöser für die Geruchsbildung liegen. Zuletzt kann noch ein Leck im Benzintank für die Benzindämpfe verantwortlich sein. Überprüfen Sie daher, ob sich Benzinflecken unter dem Auto bilden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.