Vor allem im Frühjahr, wenn die Pollen blühen arbeitet der Innenraumfilter im Auto auf Hochtouren. In nur fünf Minuten kann dieser ganz einfach selbst ausgetauscht werden. Der Pollenfilter verhindert, dass Blütenstaub durch die Lüftung und Klimaanlage in das Fahrzeuginneren gelangt. Aber nicht nur Pollen, sondern auch Schadstoffe und Staub werden damit abgefangen.
Nach einer gewissen Zeit sollte er daher ausgewechselt werden. Je nach Fahrzeugmodell sitzt der Innenraumfilter entweder im Fußraum, hinter dem Handschuhfach oder unter der Motorhaube. Im Handbuch des Fahrzeuges ist eine ausführliche Anleitung über die einzelnen Arbeitsschritte zu finden. Für den Wechsel des Innenraumfilters werden weder zusätzliches Werkzeug, noch besondere Fertigkeiten benötigt.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.