Diese Reparaturen können beim Auto noch selbst gemacht werden

10. Wechsel der Autobatterie

Bild: shutterstock.com/ Natalia Kokhanova

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie beträgt fünf bis sechs Jahre. Gerade wenn es im Winter wieder kalt wird, gibt die Autobatterie oftmals den Geist auf. Spätestens dann muss sie ersetzt werden. Mittlerweile gibt es bei einem einfachen Batteriewechsel viel zu beachten. Meistens ist die Batterie im Motorraum zu finden. Bei einigen Fahrzeugen ist sie aber auch im Koffer- oder sogar im Fußraum verbaut.

Bei der Batterie selbst ist neben den Maßen auf die Kapazität zu achten. Bei Fahrzeugen mit einem Batterie-Management-System ist besondere Vorsicht geboten. In neuen Autos ist empfindliche und komplexe Technik verbaut. Nach dem Batteriewechsel müssen Spezialgeräte eventuell neu angelernt und ggf. Fehlercodes werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.