Für den Ölwechsel sind ein wenig Erfahrung und einige Hilfsmittel notwendig. Am besten funktioniert der Ölwechsel in einer Werkstattgrube oder auf einer Hebebühne. Zuerst wird die Ölablassschraube an der Ölwanne gelockert. Nachdem ein Auffangbehälter für das alte Öl untergestellt wurde, kann die Ölablassschraube komplett herausgezogen werden. Wenn das Öl komplett abgelassen ist, wird die Ölwanne wieder verschlossen.
Die Schraube wird dabei nicht zu fest gedreht, da ansonsten das Gewinde abreißt. Nun kann der Ölfilter gewechselt werden, der sich auf der anderen Seite der Ölwanne befindet. Der neue Ölfilter muss gerade auf das Gewinde aufgesetzt werden. Die Flanschdichtung sollte mit etwas neuem Motoröl eingefettet werden. Dann kann das frische Öl eingefüllt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.