Alle Jahre wieder im Frühjahr und Herbst steht der Reifenwechsel an. In der Werkstatt sind hierfür die Termine in der entsprechenden Zeit meist ausgebucht. Zudem kostet der einfache Radwechsel meist schon 50 Euro. Um den Reifenwechsel selbst durchführen wird nur ein stabiles Rad-Kreuz oder ein Radmutterschlüssel und ein Wagenheber benötigt. Das Fahrzeug wird durch die Feststellbremse und durch Einlegen des ersten Gangs gegen das Wegrollen gesichert.
Die Radschrauben werden leicht gelöst, bevor das Auto mit dem Wagenheber aufgebockt wird. Jetzt werden die Radmuttern komplett herausgedreht. Dann kann das Rad von der Narbe entfernt werden. Das neue Rad wird einfach in der umgekehrten Reihenfolge montiert. Dabei ist die durch einen Pfeil gekennzeichnete Laufrichtung des Reifens zu beachten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.