Diese Reparaturen können beim Auto noch selbst gemacht werden

7. Wechsel des Luftfilters

shutterstock.com/SukjaiStock

Damit der Verbrennungsmotor für Antrieb sorgen kann, wird ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff benötigt. Der Luftfilter reinigt die Luft von Staub, Schmutzpartikeln und anderen Fremdkörpern. Mit der Zeit verdreckt der Luftfilter und sollte gewechselt werden. Der Motor kann das Gemisch umso besser verbrennen, je sauberer die Luft ist. Dies macht sich wiederum positiv beim Kraftstoffverbrauch spürbar.

Der Luftfilter ist im Motorraum in einem schwarzen Kunststoffkasten zu finden, an dem ein dicker Schlauch angeschlossen ist. Die Abdeckung ist entweder mit einer Klammer oder wenig Schrauben fixiert. Der Wechsel an sich ist relativ simpel: alten Filter herausnehmen, neuen einsetzen und Filterkasten wieder verschließen. Auch beim Luftfilter sollte auf ein Markenprodukt zurückgegriffen werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.