Droht der Führerschein bald in ganz Europa? – Das solltest du jetzt wissen!
2. Führerscheinverlust – Was könnte sich ändern?
Bild: IMAGO / Wolfilser
Wenn man heute seinen Führerschein verliert, beispielsweise aufgrund eines Verstoßes gegen Verkehrsregeln, ist das eine nationale Angelegenheit. Doch was passiert, wenn diese Regeln künftig für alle Mitgliedsstaaten gelten? Die EU-Verkehrsminister planen eine weitreichende Änderung. Das bedeutet, dass Verkehrssünder, die schwere Delikte begehen, ihren Führerschein in ganz Europa verlieren könnten.
Diese Neuregelung würde dazu führen, dass Personen, die in einem Land gegen die Verkehrsordnung verstoßen, in allen EU-Ländern nicht mehr fahren dürfen. Das könnte erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Mobilität vieler Menschen haben, insbesondere für solche, die oft länderübergreifend unterwegs sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.