Droht der Führerschein bald in ganz Europa? – Das solltest du jetzt wissen!
2. Führerscheinverlust – Was könnte sich ändern?
Bild: IMAGO / Wolfilser
Wenn man heute seinen Führerschein verliert, beispielsweise aufgrund eines Verstoßes gegen Verkehrsregeln, ist das eine nationale Angelegenheit. Doch was passiert, wenn diese Regeln künftig für alle Mitgliedsstaaten gelten? Die EU-Verkehrsminister planen eine weitreichende Änderung. Das bedeutet, dass Verkehrssünder, die schwere Delikte begehen, ihren Führerschein in ganz Europa verlieren könnten.
Diese Neuregelung würde dazu führen, dass Personen, die in einem Land gegen die Verkehrsordnung verstoßen, in allen EU-Ländern nicht mehr fahren dürfen. Das könnte erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Mobilität vieler Menschen haben, insbesondere für solche, die oft länderübergreifend unterwegs sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.