E-Auto-Batterien: Überraschende Stärke durch neue Erkenntnisse

3. Unregelmäßiges Laden als Vorteil

Bild: Shutterstock.com / Beautrium

Die weit verbreitete Annahme, dass unregelmäßige Ladezyklen schädlich für Batterien sind, wurde durch die Stanford-Studie widerlegt. Tatsächlich zeigte sich, dass unregelmäßiges Laden und Entladen die Lebensdauer verlängern kann. „Man könnte meinen, dass dynamische Zyklen schaden“, erklärt Studienleiter Alexis Geslin, „doch genau das Gegenteil ist der Fall.“

Diese Ergebnisse ändern den Umgang mit E-Auto-Batterien grundlegend und nehmen vielen Besitzern die Sorge, ihre Fahrzeuge falsch zu nutzen. Mit diesen Erkenntnissen wird klar, dass Flexibilität beim Laden nicht nur unproblematisch, sondern sogar vorteilhaft ist. Für Verbraucher bedeutet dies weniger Druck, ihre Batterien ständig optimal zu behandeln. Die neue Perspektive auf unregelmäßiges Laden könnte dazu beitragen, die Nutzung von Elektroautos im Alltag zu vereinfachen und die Technologie für skeptische Käufer attraktiver zu machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.