Die weit verbreitete Annahme, dass unregelmäßige Ladezyklen schädlich für Batterien sind, wurde durch die Stanford-Studie widerlegt. Tatsächlich zeigte sich, dass unregelmäßiges Laden und Entladen die Lebensdauer verlängern kann. „Man könnte meinen, dass dynamische Zyklen schaden“, erklärt Studienleiter Alexis Geslin, „doch genau das Gegenteil ist der Fall.“
Diese Ergebnisse ändern den Umgang mit E-Auto-Batterien grundlegend und nehmen vielen Besitzern die Sorge, ihre Fahrzeuge falsch zu nutzen. Mit diesen Erkenntnissen wird klar, dass Flexibilität beim Laden nicht nur unproblematisch, sondern sogar vorteilhaft ist. Für Verbraucher bedeutet dies weniger Druck, ihre Batterien ständig optimal zu behandeln. Die neue Perspektive auf unregelmäßiges Laden könnte dazu beitragen, die Nutzung von Elektroautos im Alltag zu vereinfachen und die Technologie für skeptische Käufer attraktiver zu machen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.