Die weit verbreitete Annahme, dass unregelmäßige Ladezyklen schädlich für Batterien sind, wurde durch die Stanford-Studie widerlegt. Tatsächlich zeigte sich, dass unregelmäßiges Laden und Entladen die Lebensdauer verlängern kann. „Man könnte meinen, dass dynamische Zyklen schaden“, erklärt Studienleiter Alexis Geslin, „doch genau das Gegenteil ist der Fall.“
Diese Ergebnisse ändern den Umgang mit E-Auto-Batterien grundlegend und nehmen vielen Besitzern die Sorge, ihre Fahrzeuge falsch zu nutzen. Mit diesen Erkenntnissen wird klar, dass Flexibilität beim Laden nicht nur unproblematisch, sondern sogar vorteilhaft ist. Für Verbraucher bedeutet dies weniger Druck, ihre Batterien ständig optimal zu behandeln. Die neue Perspektive auf unregelmäßiges Laden könnte dazu beitragen, die Nutzung von Elektroautos im Alltag zu vereinfachen und die Technologie für skeptische Käufer attraktiver zu machen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.