E-Auto laden mit Notstrom – cleverer Plan oder Irrsinn?

3. Kosten und CO2-Bilanz

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Ein weiterer Haken ist der enorme Energieverbrauch. Ein typisches Aggregat benötigt etwa 1,5 Liter Benzin pro Kilowattstunde. Rechnet man diesen Bedarf auf den Energiehunger eines Elektroautos um, ergeben sich Kosten von rund 30 Euro pro 100 Kilometer – ein Vielfaches des normalen Ladepreises. Und das alles mit einem Gerät, das keine Abgasreinigung besitzt, also ordentlich CO₂ und Feinstaub produziert. Damit steht das Notstromaggregat im krassen Gegensatz zum ökologischen Anspruch der E-Mobilität. Wer ein E-Auto fährt, um die Umwelt zu schonen, wird mit dieser Methode eher das Gegenteil bewirken – die Notlösung ist eine schmutzige.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.