E-Auto laden mit Notstrom – cleverer Plan oder Irrsinn?

5. Profi-Ladedienste mit mehr Power

Bild: UKRID / Shutterstock.com

In den USA existieren bereits mobile Ladedienste, die mit stärkeren Generatoren arbeiten. Diese liefern bis zu 11 kW, vergleichbar mit einer Wallbox. Innerhalb von 30 Minuten lässt sich damit ausreichend Strom erzeugen, um zur nächsten Schnellladesäule zu kommen.

Das Prinzip: Ein Transporter mit Ladegerät fährt zum Pannenfahrzeug und hilft direkt vor Ort – ähnlich dem klassischen Abschleppdienst. Ein Geschäftsmodell für die Zukunft, das auch in Europa denkbar wäre. In Notlagen können diese Services schneller und effizienter helfen als kleine Heimwerker-Aggregate. Und sie zeigen, dass es auch im Ausnahmezustand digitale Mobilität geben kann.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.