Unabhängig vom Antrieb ist der Wertverlust der größte Kostenfaktor bei Neuwagen. Besonders Elektroautos verlieren durch den technologischen Fortschritt und sich verändernde Förderungen schneller an Wert. Bei Verbrennern ist der Wertverlust oft stabiler, da diese Fahrzeuge immer noch eine große Nachfrage haben.
Dieselmodelle sind besonders bei Vielfahrern beliebt, während Benziner für Gelegenheitsfahrer attraktiver bleiben. Plug-in-Hybride hingegen kämpfen mit einem doppelten Wertverlust: sinkende Batteriepreise und die Abhängigkeit von Förderprogrammen beeinflussen ihre langfristige Wirtschaftlichkeit negativ. Auch die steigende Anzahl von gebrauchten E-Autos auf dem Markt drückt die Restwerte. Käufer sollten beim Autokauf immer die langfristigen Gesamtkosten und nicht nur den Kaufpreis berücksichtigen.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.