Elektro, Hybrid oder Verbrenner: Welche Antriebsart lohnt sich?

3. E-Autos: Gesenkte Preise und Rabatte

Bild: Shutterstock.com / alexgo.photography

Der Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos Ende 2023 hat viele Hersteller zu Preissenkungen oder Rabatten bewegt. Marken wie Tesla und Honda haben Listenpreise direkt angepasst, während andere, wie Fiat, mit zeitlich begrenzten Rabatten reagieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen trotz höherer Anschaffungskosten stabil zu halten. Auch wenn der Grundpreis gesenkt wird, bleiben die Gesamtkosten entscheidend.

Neben dem Kaufpreis beeinflussen Stromkosten, Wartung und Wertverlust die Wirtschaftlichkeit. Besonders für Käufer mit Zugriff auf günstigen Solarstrom oder attraktive Tarife kann ein E-Auto kostengünstiger sein. Wichtig ist jedoch, dass Rabatte oft an Bedingungen wie bestimmte Ladeoptionen oder Ausstattungen geknüpft sind, weshalb eine genaue Prüfung vor dem Kauf unerlässlich ist.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.