Die Stromkosten sind ein bedeutender Teil der Betriebskosten bei Elektroautos. Der ADAC hat für seine Berechnungen einen Strompreis von 44 Cent pro Kilowattstunde angenommen, etwas höher als der Durchschnittspreis von 41,4 Cent. Diese Annahme berücksichtigt teurere öffentliche Ladesäulen, die von vielen Fahrern genutzt werden.
Wer jedoch zu Hause mit Solarstrom lädt oder spezielle Stromtarife nutzt, kann die Betriebskosten deutlich senken. In solchen Fällen schneiden Elektroautos gegenüber Benzinern und Dieselmodellen besser ab. Plug-in-Hybride, die sowohl Benzin als auch Strom nutzen, können durch ein suboptimales Ladeverhalten höhere Kosten verursachen. Daher bleibt die Ladeinfrastruktur ein wesentlicher Punkt, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.