Elektro, Hybrid oder Verbrenner: Welche Antriebsart lohnt sich?

7. Benziner: Solide Wahl für Gelegenheitsfahrer

Bild: Shutterstock.com / jittawit21

Benziner sind besonders für Gelegenheitsfahrer eine verlässliche und kostengünstige Option. Die geringeren Anschaffungskosten und die einfache Wartung machen sie für viele Käufer attraktiv. Laut ADAC-Berechnungen schneiden Modelle wie der VW Tiguan 1.5 eTSI oder der BMW X2 sDrive20i im Gesamtkostenvergleich gut ab. Dank moderner Motorentechnologien bieten Benziner heute eine höhere Effizienz und geringere Emissionen als ältere Modelle.

Trotz steigender Kraftstoffpreise bleiben die Betriebskosten überschaubar, insbesondere bei einer jährlichen Fahrleistung unter 15.000 Kilometern. Benziner überzeugen außerdem durch ihren stabilen Wertverlust, was sie langfristig zu einer soliden Wahl macht. Für Käufer, die eine einfache und zuverlässige Mobilitätslösung suchen, bleiben Benziner daher eine interessante Option.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.