Elektro, Hybrid oder Verbrenner: Welche Antriebsart lohnt sich?

8. Fazit: Die Wahl hängt vom Profil ab

Bild: Shutterstock.com / algre

Die Entscheidung zwischen Elektroauto, Plug-in-Hybrid, Benziner oder Diesel hängt stark vom individuellen Nutzungsprofil ab. Während E-Autos durch gesenkte Listenpreise und günstigen Stromtarif attraktiv sind, schneiden Benziner und Diesel in der Gesamtkostenbetrachtung oft besser ab. Plug-in-Hybride bieten Vorteile, wenn sie optimal genutzt werden, sind jedoch stark vom Ladeverhalten abhängig.

Der ADAC zeigt, dass die Betriebskosten eines Autos nicht allein vom Kaufpreis abhängen, sondern von Faktoren wie Wertverlust, Strom- oder Kraftstoffkosten und der Haltedauer. Käufer sollten daher vorab genau kalkulieren und prüfen, welche Antriebsart ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Klar ist: Keine Antriebsart ist universell die günstigste, sondern die Wahl muss individuell getroffen werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.