Elektro, Hybrid oder Verbrenner: Welche Antriebsart lohnt sich?

8. Fazit: Die Wahl hängt vom Profil ab

Bild: Shutterstock.com / algre

Die Entscheidung zwischen Elektroauto, Plug-in-Hybrid, Benziner oder Diesel hängt stark vom individuellen Nutzungsprofil ab. Während E-Autos durch gesenkte Listenpreise und günstigen Stromtarif attraktiv sind, schneiden Benziner und Diesel in der Gesamtkostenbetrachtung oft besser ab. Plug-in-Hybride bieten Vorteile, wenn sie optimal genutzt werden, sind jedoch stark vom Ladeverhalten abhängig.

Der ADAC zeigt, dass die Betriebskosten eines Autos nicht allein vom Kaufpreis abhängen, sondern von Faktoren wie Wertverlust, Strom- oder Kraftstoffkosten und der Haltedauer. Käufer sollten daher vorab genau kalkulieren und prüfen, welche Antriebsart ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Klar ist: Keine Antriebsart ist universell die günstigste, sondern die Wahl muss individuell getroffen werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.