Elektroautos im Faktencheck: Diese Zahlen sprechen Klartext

1. Viel Meinung, wenig Fakten?

Bild: Anatoliy Cherkas / Shutterstock.com

Die Debatte rund um E-Autos wird oft emotional geführt. Kritik, Zweifel und Idealismus prallen aufeinander, während konkrete Zahlen in den Hintergrund geraten. Das erschwert die objektive Bewertung.

Dabei ist es gerade in Zeiten der Klimakrise wichtig, nicht nur auf Schlagzeilen, sondern auf verlässliche Daten zu schauen. Denn wer verstehen will, ob Elektromobilität tatsächlich eine sinnvolle Alternative darstellt, muss sich mit mehr als nur Vorurteilen beschäftigen – sondern mit messbaren Fakten und realen Auswirkungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.