Elektroautos im Faktencheck: Diese Zahlen sprechen Klartext

4. Argumente der Kritiker – nicht ganz falsch

Bild: Markopolo / Shutterstock.com

Kritik an der Klimabilanz von E-Autos ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Besonders die Herstellung der Batterien benötigt deutlich mehr Energie als die Produktion eines Verbrenners.

Deshalb starten E-Autos mit einem größeren CO₂-Rucksack, bevor sie auch nur einen Meter fahren. Auch das höhere Gewicht und der Einsatz seltener Rohstoffe werden regelmäßig genannt. Dennoch zeigen Studien: Über ihre gesamte Lebensdauer hinweg schneiden E-Autos in Sachen CO₂ deutlich besser ab – selbst unter realistischen Bedingungen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.