Elektroautos stoßen lokal keine Abgase aus – ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Luftqualität. Besonders in Städten ist das relevant, wo hohe Schadstoffwerte ein gesundheitliches Risiko darstellen.
Im Vergleich zu Verbrennern tragen E-Autos zur Reduktion von Stickoxiden und Feinstaubbelastung bei. Diese Effekte zeigen sich direkt in der Atemluft – messbar und spürbar. Wer also die Lebensqualität in urbanen Räumen verbessern möchte, kommt an einem Ausbau der Elektromobilität kaum vorbei.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.