EU-Pläne für TÜV-Reform: Kommt die jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos?

1. Was die EU plant – und wer betroffen wäre

Bild: IMAGO / snowfieldphotography

Die EU-Kommission schlägt vor, alle Autos mit einem Alter von über zehn Jahren jährlich zur Hauptuntersuchung zu schicken. Das Ziel: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch bessere Wartung alter Fahrzeuge. In Deutschland wären über 23 Millionen Pkw betroffen – das entspricht knapp der Hälfte aller zugelassenen Autos.

Aktuell müssen Fahrzeuge nach der ersten HU im dritten Jahr alle zwei Jahre zur Prüfung – unabhängig vom Alter. Der neue Vorschlag würde diesen Rhythmus für ältere Autos drastisch verkürzen. Beschlossen ist jedoch noch nichts: Sowohl das Europäische Parlament als auch die Mitgliedstaaten müssen dem Vorhaben zustimmen. Der Weg zur Umsetzung ist also noch lang – doch die Diskussion ist bereits in vollem Gange.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.