EU-Pläne für TÜV-Reform: Kommt die jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos?

1. Was die EU plant – und wer betroffen wäre

Bild: IMAGO / snowfieldphotography

Die EU-Kommission schlägt vor, alle Autos mit einem Alter von über zehn Jahren jährlich zur Hauptuntersuchung zu schicken. Das Ziel: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch bessere Wartung alter Fahrzeuge. In Deutschland wären über 23 Millionen Pkw betroffen – das entspricht knapp der Hälfte aller zugelassenen Autos.

Aktuell müssen Fahrzeuge nach der ersten HU im dritten Jahr alle zwei Jahre zur Prüfung – unabhängig vom Alter. Der neue Vorschlag würde diesen Rhythmus für ältere Autos drastisch verkürzen. Beschlossen ist jedoch noch nichts: Sowohl das Europäische Parlament als auch die Mitgliedstaaten müssen dem Vorhaben zustimmen. Der Weg zur Umsetzung ist also noch lang – doch die Diskussion ist bereits in vollem Gange.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.