EU-Pläne für TÜV-Reform: Kommt die jährliche Pflichtprüfung für ältere Autos?
2. Die Argumente der EU-Kommission
Bild: IMAGO / Richard Wareham
Die EU sieht in der Maßnahme ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und Unfallopfern. Laut der Kommission zeigen Studien, dass ältere Fahrzeuge häufiger in Unfälle verwickelt sind und generell eine höhere Pannenanfälligkeit aufweisen.
Zwar machen technische Defekte laut Unfallstatistiken nur einen kleinen Teil der Unfallursachen aus, dennoch könnte eine engmaschigere Kontrolle laut EU bis zu ein Prozent der Verkehrstoten und Verletzten verhindern. Die Begründung: Selbst kleine technische Mängel können bei alten Fahrzeugen gravierende Folgen haben – insbesondere, wenn sie unbemerkt bleiben. Die geplante Reform sei deshalb eine Investition in die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.