Fahrschulfrage sorgt für Aufregung: Welches Auto hat Vorrang?

4. „Rechts vor links“ – Die grundlegende Regel

Bild: Shutterstock.com / DeStefano

Im Falle der beschriebenen Kreuzung ohne Verkehrszeichen oder Ampeln ist die „rechts vor links“-Regel die wichtigste Grundlage. Das gelbe Auto, das von rechts kommt, hat also grundsätzlich Vorfahrt vor dem blauen Auto. Doch diese Regel allein hilft nicht weiter, wenn es noch weitere Fahrzeuge gibt, die sich der Kreuzung nähern. In diesem Fall sind die Teilnehmer in einer „Pattsituation“ gefangen, da jedes Auto auf das andere warten muss, um zu entscheiden, wer zuerst fahren darf.

In einer solchen Situation sollte jedoch immer gegenseitige Rücksichtnahme die oberste Priorität haben, um einen Unfall zu vermeiden. Das bedeutet, dass alle Verkehrsteilnehmer bereit sein sollten, den anderen durchzulassen, auch wenn sie theoretisch das Recht haben, zuerst zu fahren.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.