Im Falle der beschriebenen Kreuzung ohne Verkehrszeichen oder Ampeln ist die „rechts vor links“-Regel die wichtigste Grundlage. Das gelbe Auto, das von rechts kommt, hat also grundsätzlich Vorfahrt vor dem blauen Auto. Doch diese Regel allein hilft nicht weiter, wenn es noch weitere Fahrzeuge gibt, die sich der Kreuzung nähern. In diesem Fall sind die Teilnehmer in einer „Pattsituation“ gefangen, da jedes Auto auf das andere warten muss, um zu entscheiden, wer zuerst fahren darf.
In einer solchen Situation sollte jedoch immer gegenseitige Rücksichtnahme die oberste Priorität haben, um einen Unfall zu vermeiden. Das bedeutet, dass alle Verkehrsteilnehmer bereit sein sollten, den anderen durchzulassen, auch wenn sie theoretisch das Recht haben, zuerst zu fahren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.