11 Fakten über Motoren, die Sie überraschen werden
7. James Watt und die Bezeichnung PS
Bild: Imago / UIG
Der Ingenieur James Watt erfand den Begriff Pferdestärke als Marketingmasche für seine Motoren. Obwohl viele Wissenschaftler der Meinung sind, dass seine Schätzungen der Leistung überbewertet wurden, blieb der Begriff erhalten. Watt’s Motor führte im Jahr 1804 zur Entstehung der ersten Dampfmaschinenlokomotive.
Die Einheit Pferdestärke sollte dabei angeben, wie viele Pferde benötigt werden, um eine Maschine zu ersetzen. Das bedeutet ein 50 PS starker Motor ersetzt 50 Pferde, die man ohne diesen Motor sozusagen vor das zu ziehende Fahrzeug spannen müsste. Im Englischen lautet die Abkürzung nicht PS, sondern HP. Das steht für Horsepower. James Watt entwickelte eine Maschine, die die Arbeit der Grubenpferde durch Maschinenkraft effektiver erledigte: die Dampfmaschine.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.