Führerschein: Die Nummern können bei Nichtbeachtung zum Bußgeld führen

6. Beschränkung auf Fahrten bei Tag: Augenlicht im Fokus

Bild: Cars and Travels / Shutterstock.com

Es gibt Autofahrerinnen und Autofahrer, die ausschließlich tagsüber unterwegs sein dürfen. Diese Einschränkung kann verschiedene Gründe haben, jedoch steht hierbei die Nachtblindheit oder -kurzsichtigkeit (Nachtmyopie) im Vordergrund.

Bei Menschen mit dieser Einschränkung ist das Sichtfeld in der Dunkelheit stark begrenzt, was Nachtfahrten für sie äußerst gefährlich macht, da sie auf Situationen nur schwer oder verzögert reagieren können. Genetische Faktoren und Krankheiten mit ähnlichen Symptomen können eine Rolle spielen, wodurch sogar Personen betroffen sein können, die bereits Sehhilfen tragen. Die Nummer „61“ wird im Führerschein für diese Einschränkung vergeben. Die Nichtbefolgung dieser Beschränkung wird oft als fahrlässige Gefährdung im Straßenverkehr betrachtet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.