Führerschein in Gefahr: Diese Jahrgänge könnten bald ohne Fahrerlaubnis dastehen
2026 schlägt die zweite Welle zu
Image: AI
Auch wer schon die Plastikkarte in der Brieftasche hat, kann sich nicht zurücklehnen: Wurde sie zwischen 1999 und 2001 ausgestellt, gilt eine neue Deadline – 19. Januar 2026. Danach wird das Dokument ungültig, die Fahrerlaubnis selbst bleibt zwar bestehen, doch das Fahren ohne gültige Karte kann teure Konsequenzen haben.
Für alle Karten der Baujahre 2002 – 2004, 2005 – 2007 etc. rutschen die Fristen jährlich bis 2033 nach – ein Staffellauf, der Milliardenkostet und Millionen Termine bedeutet.
(Als Nächstes: Warum die 50-Jahre-Marke zur echten Falle wird)
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.