Funktioniert der Trick mit der Plastikflasche zur Marderabwehr?

2. Wie funktionieren Marderschreckgeräte?

Bild: Imago / imagebroker

Marderschreckgeräte, die häufig zur Abwehr von Mardern eingesetzt werden, arbeiten meist mit Ultraschall, der dem Marder als Tier- oder Gefahrenschrei vermittelt wird. Diese Geräte erzeugen ein lautes, unangenehm klingendes Piepen, das die Tiere vertreiben soll. Das Prinzip basiert darauf, dass Marder empfindliche Ohren haben und die hohen Töne als bedrohlich empfinden. Doch diese Methode ist nicht immer erfolgreich.

Viele Menschen berichten, dass die Geräte nach einiger Zeit keine Wirkung mehr zeigen oder sogar von jüngeren Tieren ignoriert werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Ultraschall oft auch Menschen stören kann, da der Ton für das menschliche Ohr manchmal hörbar ist und in Wohngegenden als störend empfunden wird. Technische Geräte sind zudem mit Kosten verbunden und nicht immer die effektivste Lösung, insbesondere wenn sie in einem Gebiet eingesetzt werden, wo die Tiere bereits mit den Geräuschen vertraut sind. Aus diesem Grund greifen viele auf einfachere und günstigere Methoden zurück, wie das Aufstellen von Wasserflaschen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.