Gasprüfung vergessen? Diese neue Campingpflicht kann teuer werden!

2. Pflichtprüfung für Flüssiggasanlagen

Bild: IMAGO / Zoonar

Ab dem 19. Juni müssen alle Camper:innen mit fest verbauten Flüssiggasanlagen eine Gasprüfung nachweisen – unabhängig von TÜV oder Hauptuntersuchung. Diese neue gesetzliche Vorgabe gilt bundesweit und ist alle zwei Jahre zu wiederholen. Wer ein neues Fahrzeug besitzt, muss diese Prüfung bereits vor der ersten Inbetriebnahme durchführen lassen.

Das betrifft also nicht nur alte Camper, sondern auch neu gekaufte oder umgebaute Fahrzeuge. Die Regelung soll mehr Sicherheit im Innenraum gewährleisten, denn undichte Stellen oder technische Mängel können lebensgefährlich sein. Die Prüfung darf nur von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden – Eigenkontrollen oder Bastellösungen sind ausdrücklich nicht erlaubt.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.