Gasprüfung vergessen? Diese neue Campingpflicht kann teuer werden!
7. Sicherheit geht vor – mit gutem Grund
Bild: IMAGO / Cavan Images
Hinter der neuen Regelung steckt ein klares Ziel: Schutz vor Gefahren durch Gaslecks oder technische Defekte. Denn ein undichter Anschluss oder eine defekte Leitung kann schnell zur ernsten Bedrohung werden – nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für andere Camper:innen auf engem Raum. Die Prüfung soll Unfälle verhindern, bevor sie passieren.
In der Vergangenheit gab es immer wieder schwere Zwischenfälle durch Gasexplosionen oder schleichende Vergiftungen. Wer regelmäßig prüfen lässt, schützt also nicht nur sich selbst, sondern auch seine Urlaubsnachbarn. Die neue Pflicht ist daher kein Schikane, sondern eine sinnvolle Maßnahme für einen entspannten und sicheren Campingurlaub.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.