Geheimzeichen auf Autos: Was das Fischsymbol wirklich bedeutet
2. Was ist erlaubt? Aufkleber und die Straßenverkehrsordnung
Bild: IMAGO / Steinach
Die Straßenverkehrsordnung legt genau fest, was auf einem Fahrzeug erlaubt ist – auch bei Aufklebern. Wichtigster Punkt: Die Sicht darf nicht beeinträchtigt werden. Das betrifft vor allem die Windschutzscheibe, Seitenfenster und die Heckscheibe. Auch die Beleuchtungseinrichtungen wie Scheinwerfer, Blinker oder Rückleuchten müssen frei bleiben.
Wer diese Flächen mit Aufklebern versieht, riskiert ein Bußgeld oder sogar Punkte in Flensburg. Außerdem müssen Nummernschilder jederzeit vollständig lesbar sein. Es ist also ratsam, Sticker nur auf lackierten Karosserieteilen oder Stoßstangen anzubringen. Denn was harmlos wirkt, kann im Ernstfall zum Sicherheitsrisiko werden. Und doch finden sich immer wieder mysteriöse Zeichen – wie der bekannte Fisch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.