Geheimzeichen auf Autos: Was das Fischsymbol wirklich bedeutet

6. Wirkung und Wahrnehmung: Zwischen Bekenntnis und Kritik

Bild: IMAGO / McPHOTO

Viele betrachten das Fischsymbol als ehrliches Bekenntnis zum christlichen Glauben. Es steht für Frieden, Demut und eine innere Haltung. Doch nicht alle sehen das positiv: Einige empfinden religiöse Symbole im öffentlichen Raum als provokant, vor allem im Kontext aggressiven Fahrverhaltens.

Es gibt daher auch satirische Varianten – etwa Fische mit Beinen und dem Wort „Darwin“, als Antwort auf das biblische Schöpfungsverständnis. So wird ein scheinbar stilles Symbol Teil einer kulturellen Debatte. Der Fisch sagt heute nicht nur etwas über Glauben, sondern auch über Gesellschaft, Vielfalt und Toleranz aus.
Doch was muss man beachten, wenn man dieses Zeichen selbst verwenden will?

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.